500 Jahre Reformation werden dieses Jahr gefeiert. Gleichzeitig werden
bitterer Fundamentalismus und Religionskriege beklagt. Das Verhältnis
zwischen Kirche und Staat steht erneut in Frage. Was bedeutet heute
Glaube in der Politik? Gibt es eine christliche Politik? Wieviel ethische
Massstäbe verträgt eine pluralistische Demokratie?
Führen Religionen zum Frieden oder zum Krieg? Soll und darf der Staat
moralische Regeln vorgeben? Gibt es „westliche“ Werte? Was bedeutet
dies hierzulande für Politik und Gesellschaft? Werden sich neue Religionsgemeinschaften
als Immigranten daran halten und halten wir selber
uns daran?
Diesen Fragen widmen sich das Referat und die Diskussion mit
Dr. iur.Ulrich Siegrist, Staatsrechtler, Sicherheitspolitiker und Afrikakenner.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Podiumsgespräch!
Eintritt frei. Platzzahl beschränkt. Reservation nicht notwendig, jedoch möglich bis Montag, 16. Oktober 2017 an: rudolfgautschi@bluewin.ch
Programm:
18.45 Uhr Türöffnung
19.30 Uhr Referat und Podiumsdiskussion
Odd Fellow Haus, Apfelhausenweg 10, 5000 Aarau